Schwangerschaftsvorsorge und Beratung in Salzgitter

Individuelle Betreuung bei Ihrem Spezialisten für Geburtshilfe 

Das gesamte Spektrum moderner Geburtshilfe

Die Frauenarztpraxis Dr. med. Herbert Schmidt im Globushaus steht für eine patienten- und serviceorientierte Medizin: In einer freundlichen und vertrauensvollen Atmosphäre bietet Ihnen unser erfahrenes Team eine persönliche Schwangerschaftsbetreuung und das gesamte Spektrum moderner Geburtshilfe an.

 

Persönliche Betreuung

Eine individuelle Beratung haben wir uns ebenso zum Ziel gesetzt wie eine umfassende Versorgung gemäß der aktuellen Behandlungsstandards. Unabhängig von der Art Ihres Anliegens nehmen wir uns immer Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch.

 

Kurzfristige Terminvergabe

Eine kurzfristige Terminvergabe ist nicht nur in Notfällen möglich.

Unsere Frauenarztpraxis begleitet Sie intensiv und kompetent durch die Schwangerschaft

Ultraschalluntersuchung Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine erwartungsvolle und spannende Zeit. Die individuelle Behandlung der Mutter und des ungeborenen Kindes nimmt einen großen Raum in unserem täglichen Praxisalltag ein. Alle für Schwangere empfohlenen Untersuchungen sind in unserer Praxis für Frauenheilkunde abgedeckt.

 

Anamnese und und körperliche Untersuchungen

Ist die Schwangerschaft bestätigt, beginnt die medizinische Betreuung mit einer ausführlichen Erstuntersuchung. Im Anschluss erhalten Sie Ihren Mutterpass. Bei jeder Vorsorgeuntersuchung werden Gewicht, Blutdruck, und eine Urinprobe kontrolliert.

 

Beratung

Eine ausführliche Beratung unserer Patientinnen ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie von Beginn an bis zur Vorbereitung auf die Geburt und während der Nachbehandlung persönlich begleiten.

 

Blutuntersuchungen und Abstriche

Standardttests sind unter anderem die Untersuchung auf HIV, Chlamydien und Hepatitis-B. Bei negativem Rhesusfaktor der Mutter muss der Rhesusfaktor des Kindes bestimmt werden (Antikörpersuchtest).

 

Ultraschall und Abhören der Herztöne

Mittels Ultraschall wird die Lage und das Wachstums Ihres Babys kontrolliert, später auch die Größe von Kopf, Bauch und Organen. Gemäß der Mutterschaftsrichtlinien sind routinemäßig drei Ultraschall-Untersuchungen über den Verlauf der Schwangerschaft empfohlen. Mit der Kontrolle der Herztöne wird das Wohlbefinden des Kindes regelmäßig überwacht.

Erweitertes Leistungsspektrum zur Schwangerschaftsvorsorge

Als Facharzt für Geburtshilfe bietet Ihnen Dr. med. Herbert Schmidt nicht nur die komplette Bandbreite der in den Mutterschaftsrichtlinien verankerten Untersuchungen an, sondern auch andere sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen der Schwangerschaftsvorsorge, die über die reguläre Basisversorgung der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen.

Sie können also selbst entscheiden, was Sie für Ihre Gesundheit tun wollen. Dr. med. Herbert Schmidt berät Sie gerne über alle Maßnahmen, die in Ihrem individuellen Fall zur sicheren Überwachung der Schwangerschaft zu empfehlen sind.

 

Der orale Glukose-Toleranz-Test (OGTT)

Beim oralen Glukose-Toleranz-Test wird die Fähigkeit des Körpers, Glukose zu verarbeiten, getestet. Damit kann ein Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert werden.

 

Streptokokken-Abstrich

Der Strepokokken-Abstrich wird durchgeführt, um eine Besiedlung mit Streptokokken der Gruppe B (GBS) festzustellen. Diese Bakterien können während der Geburt auf das Kind übertragen werden. Bei einem positiven Befund kann während der Geburt eine Antibiotikaprophylaxe durchgeführt werden, um das Risiko einer Übertragung zu minimieren.

 

Verschiedene spezifische Blutuntersuchungen

Mit Untersuchungen des Blutes kann die Immunität gegen relevante Infektionen festgestellt werden. Wichtige Beispiele sind Toxoplasmose, der Zytomegalie-Virus, und der Parvovirus B19.

 

Feindiagnostik

Die Feindiagnostik umfasst erweiterte Ultraschalluntersuchungen, die detailliertere Einblicke in die Entwicklung und Gesundheit des Fetus geben. Diese Untersuchungen können strukturelle Auffälligkeiten oder Fehlbildungen erkennen. Wenn eine Risikokonstellation vorliegt oder wenn vorherige Untersuchungen auffällig waren, gibt diese Untersuchung zusätzliche Sicherheit.

 

3D/4D Ultraschall

Der 3D/4D Ultraschall ermöglicht dreidimensionale Bilder bzw. Live-Videos des ungeborenen Kindes. Diese Technik bietet detailliertere Ansichten der äußeren Körperstrukturen und Bewegungen des Fetus. Wünschenswert ist diese Zusatzuntersuchung beim Vorliegen von Risikokonstellationen.

Schwangerschaftsnachsorge - das Baby ist da!

Gynäkologische Nachuntersuchung nach der Entbindung

In einem Zeitraum von sechs bis acht Wochen nach der Geburt steht der in den Mutterschaftsrichtlinien verankerte Termin für die gynäkologische Nachuntersuchung an. Hier untersuchen wir, ob die Erholung nach der Geburt normal verläuft. Dazu gehört unter anderem die Kontrolle der Gebärmutterrückbildung und die Beurteilung des Wochenflusses zum Ausschluss von Infektionen. Falls ein Kaiserschnitt durchgeführt wurde oder bei der Geburt Verletzungen entstanden sind, kontrollieren wir die Heilungsfortschritte.

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und beraten Sie zur allgemeinen Erholung sowie zu Maßnahmen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Rückbildungsgymnastik).

Wir besprechen geeignete Verhütungsmethoden nach der Geburt und achten im Gespräch auch besonders auf das emotionale Wohlbefinden der Mutter, um Anzeichen einer Wochenbettdepression zu erkennen.

 

Probleme nach der Geburt? Wir sind für Sie da

Selbstverständlich steht Ihnen unsere Frauenarztpraxis auch bei Problemen während des Wochenbettes zur Verfügung. Wenn Sie Anzeichen von Komplikationen bemerken, offene Fragen haben oder sich unsicher sind, sind wir für Sie da. Zum Beispiel:

  • Entzündungen im Bereich von Geburtsverletzungen
  • Starke oder anhaltende Schmerzen im Unterleib oder im Bereich der Narbe nach einem Kaiserschnitt sollten abgeklärt werden
  • Stillprobleme wie Brustentzündungen (Mastitis) oder Milchstau
  • Emotionale Schwankungen sind normal, aber anhaltende Traurigkeit oder Hoffnungslosigkeit können Anzeichen einer Wochenbettdepression sein, die behandelt werden muss
  • Viele Frauen leiden nach der Geburt unter Harninkontinenz. Wir können Übungen und Behandlungen empfehlen, um die Beckenbodenmuskulatur zu stärken.
  • In der Zeit nach der Geburt besteht ein erhöhtes Risiko für Thrombosen

Häufige Fragen zur Schwangerschaftsvorsorge und Geburtshilfe

Wie oft sollte ich während der Schwangerschaft zum Frauenarzt?

Die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen finden grundsätzlich alle 4 Wochen statt, ab der 32. Schwangerschaftswoche dann alle 2 Wochen. Bei Risikokonstellationen können mehr Termine geplant werden.

 

Was sind die Standard-Vorsorgeuntersuchungen?

Die Standard-Vorsorgeuntersuchungen, die von den Krankenkassen übernommen werden, sind in den Mutterschaftsrichtlinien zur ärztlichen Betreuung während der Schwangerschaft festgelegt. Darin enthalten sind Tests auf Infektionen/Antikörper (Röteln, Syphilis, HIV, etc), mehrere Ultraschalluntersuchungen, ein Screening auf Gestationsdiabetes und weitere wichtige Kontrollen verteilt auf mindestens zehn Vorsorgetermine.

 

Welche Zusatzleistungen gibt es?

Einige der bekanntesten Zusatzleistungen sind Tests auf Toxoplasmose und Streptokokken, 3D/4D-Ultraschall, und weitere Untersuchungen der Pränataldiagnostik. Sie können bei Interesse mögliche Untersuchungen bei Ihrem Frauenarzt erfragen. Wir möchten Ihnen immer die Optionen zur Abwägung in Ihrem persönlichen Fall erklären, damit Sie informiert für sich selbst entscheiden können.

 

Warum und wann sollte ich nach der Geburt zum Frauenarzt?

Ca. 6–8 Wochen nach der Entbindung sollte eine gynäkologische Nachkontrolle durchgeführt werden. Neben einem Krebsabstrich und der Kontrolle der Rückbildung der Gebärmutter werden hier alle wichtigen Fragen besprochen: von auftretenden Problemen bis zum weiteren Verhütungsplan. 

Sie haben eine Frage zur Schwangerschaft oder benötigen einen Termin in unserer Praxis?

 

📞 05341 - 41136

✉️ info@frauenarzt-schmidt-salzgitter.de

 

Wir vergeben Ihnen gerne auch kurzfristig einen Termin.

Praxis Team Frauenarzt

Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin 

Termin vereinbaren

Für andere Fragen erreichen Sie uns auch per E-mail: